Lüer, Carl
| Geburtsdatum: | 14. August 1897 |
| Sterbedatum: | 20. September 1969 |
| Geburtsort: | Bockenem |
| Sterbeort: | Frankfurt <Main> |
| Wirkungsorte: | Bockenem; Hannover; Frankfurt <Main> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Reichstagsabgeordneter; NS-Wehrwirtschaftsführer; Aufsichtsratsvorsitzender |
| Akademischer Grad: | Dr. rer. pol. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Maurermeisters; Besuch der Volks- und Mittelschule in Bockenem; ab 1911 kaufmännische Lehre, danach als Buchhalter; Korrespondent in der Konservenfabrik Ambergau GmbH in Bockenem; Kriegsteilnahme; Abitur; 1919-1920 tätig bei der Firma Todter Hamburg/Hannover; 1921-1924 tätig in der Filiale der Commerz- und Privatbank AG in Frankfurt/M.; Studium an der Univ., 1924 Promotion zum Dr. rer. pol.; 1926 Assistent an der Univ. Frankfurt; 1927 Eintritt in die NSDAP; 1929 NSDAP-Abgeordneter im Frankfurter Stadtrat; 1933-1943 Reichstagsabgeordneter; 1934 Präsident der Handelskammer von Frankfurt/Main; 1934 Honorarprofessor in Frankfurt/M.; 1935 Aufsichtsratsmitglied bei der Adam Opel AG, 1941 Vorsitzender des Aufsichtsrats; 1938 Wehrwirtschaftsführer; 1938-1941 Vorstandmitglied der Dresdener Bank; 1945-1947 interniert; 1947 Geschäftsführer einer Firma für Wasserbauanlagen in Hannover; danach wieder im Bankwesen tätig als Repräsentant einer türkischen Bank in Frankfurt/Main
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 383
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.03.2012
Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de