← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Schüddekopf, Otto-Ernst

Geburtsdatum: 20. November 1912
Sterbedatum: 19. Oktober 1984
Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Braunschweig
Wirkungsorte: Berlin; Potsdam; Braunschweig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Historiker; SS-Obersturmführer
Akademischer Grad: Dr. phil.

Biographische Anmerkungen

Nach dem Schulbesuch in Potsdam seit 1931 Studium in Berlin; seit 1934 Mitglied des Kreises des Rechtsintellektuellen Friedrich Hielscher (1902-1990) in Berlin; 1938 Promotion; Verfasser von: "Die britische Marinepolitik" (1938), "Britische Gedanken über den Einsatz des Luftheeres" (1939) und "Die Stützpunktpolitik des Deutschen Reiches 1890-1914" (1941); 1942 England-Referent im Amt IV (Auslandsnachrichtendienst) des Reichssicherheitshauptamts; 1943 Ernennung zum SS-Obersturmführer; seit April 1945 in Braunschweig; Internierung durch den britischen Security Service bei London; 1948 Einstellung des Ermittlungsverfahrens; 1949 entnazifiziert; 1953 Dozent für neueste Geschichte und Wehrgeschichte am Schulbildungsinstitut Braunschweig; zahlr. Publikationen als Historiker, u.a. zum Nationalbolschewismus: "Linke Leute von rechts. Die nationalrevolutionären Minderheiten und der Kommunismus in der Weimarer Republik" (Stuttgart 1960)

Biographische Quellen

Klee: Personenlexikon (2003), S. 562 ; Schmidt, Ina: Der Herr des Feuers : Friedrich Hielscher und sein Kreis zwischen Heidentum, neuem Nationalismus und Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Köln 2004

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.09.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar