← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Lux, Adorján

Geburtsdatum: 30. August 1938
Geburtsort: Ungvár (Ungarn)
Wirkungsorte: Budapest; Bremen; Oldenburg (Oldb); Wood St. Clarion <Pa.>; Worpswede
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Künstler; Maler; Bildhauer; Dozent
Akademischer Grad: Dipl. Bühnenbildnerkünstler

Biographische Anmerkungen

Studium an der Ungarischen Kunstakademie in Budapest, 1962 Diplom als Bühnenbildnerkünstler; Umsiedlung in die Bundesrepublik Deutschland; Bühnenbildner am Landestheater Niedersachsen; Technik: alle Tafelbildtechniken wie Öl, Tempera, Aquarell, Acryl - Wandgestaltungen, Bühnenbilder, Radierungen, Lithografie, plastische Techniken, Objektgestaltung in Metall, Gips, Beton, Polyester, Bronze, Brunnenplastiken, Kunst-am-Bau-Aufträge, Bühnenbilder, Experimentalfilme, Zeichentrickfilme, Video, Computergrafik; 1979 Lehrauftrag an der Universität Bremen und 1984 an der Clarion University of Pennsylvania; 1974 Preis für Animationsfilm am Filmfestival für Experimentalfilme in Huy/Belgien und 1975 an der "Danubilale" in Wien; Preise und Aufträge für Gestaltungen im öffentlichen Raum; lebt und arbeitet in Worpswede

Biographische Quellen

Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 90 ; KunstKonturen (1998), S. 546

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.02.2013

CC Logo