← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Cremer, Hubert

Geburtsdatum: 1858
Sterbedatum: 27. Februar 1938
Alternative Namen Cremer, Carl Hubert
Geburtsort: Uerdingen
Sterbeort: Bremen
Wirkungsorte: Bremen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kaufmann; Generalkonsul; Reiseexportunternehmer; Vogelzüchter

Biographische Anmerkungen

Seit Ende der 1880er Jahre in Bremen ansässig; 1892 Gründung der Reiseexportfirma Cremer & Kühlke, 1902 der Schiffsausrüstungsfirma "Marina"; 1914 Mitglied des Aufsichtsrats der neu gegründeten Behringwerke G.m.b.H. Bremen und Marburg; während des 1. Weltkriegs Generalkonsul in den Niederlanden; Vogellieberhaber und -züchter (v.a. von Wellensittichen); Inhaber des Landhauses "Rosenau" mit großem Garten an der Vahrer Straße in Bremen (heute überbaut) mit großen Außenvolieren, in denen er zeitweise über 1.000 Vögel hielt; neben einer großen Wellensittichzucht besaß er fast alle erhältlichen Agaporniden (Unzertrennliche) und die größte Sammlung von Glanzstaren in Deutschland; unterstützte den Bremer Ornithologen und Eugeniker Hans Duncker (1881-1961) bei seinen genetischen Forschungen zu Vögeln (Kanarienvögel und Wellensittiche); 1927 Präsident, später Ehrenpräsident der "AZ - Austauschzentrale der Exotenliebhaber und Züchter"; Tod bei einem Autounfall

Biographische Quellen

Duncker, Hans: Generalkonsul Carl Hubert Cremer. In: Gefiederte Welt, 15 (1938), S. 169-171 ; Schneider, Bernhard: Als die Wellensittiche nach Europa kamen. Ein Streifzug durch 100 Jahre Geschichte der Vogelliebhaberei. Berlin 2005 ; Seitz (2012), S. 263-264

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.11.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar