Müller-Pearse, Heinrich
| Geburtsdatum: | 1873 |
| Sterbedatum: | 1946 |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Bremen; Platjenwerbe <Ritterhude> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Baumwollkaufmann |
Biographische Anmerkungen
1902 mit dem Kaufmann Carl Albrecht (1875-1952) Gründung der Baumwollimportfirma "Friedrich Carl Albrecht"; beide gründeten mit der Stephen M. Weld & Co. in Boston die Firma Albrecht, Weld & Co.; 1917 Auflösung der Firma, 1919 Neugründung als Firma "Albrecht, Müller-Pearse & Co."; nach 1945 Wiederaufbau der Firma als "Albrecht, Müller-Pearse & Co. KG"; verheiratet mit der Pianistin Frances Pearse (1872-1956); ließ sich 1908 als Domizil eine Villa in Platjenwerbe erbauen; befreundet mit dem Maler Heinrich Vogeler und dem Schriftsteller Rudolf Alexander Schröder; für die 3. Deutsche Kunstgewerbeschau in Dresden schuf Vogeler 1906 ein Jugendstil-"Zimmer für eine junge Frau", das anschließend in Müller-Pearse' Villa eingerichtet wurde (heute im Focke-Museum Bremen, Haus Riensberg); Familiengrab auf dem Friedhof Bremen-Riensberg
Andere Quellen
- http://wiki-de.genealogy.net/Holthorster_Weg_in_Platjenwerbe
- http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=135&tomb=10060&b=M
- http://www.focke-museum.de/de/dauerausstellungen/wohnkultur
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.08.2013