Wächter, Johann Karl
Geburtsdatum: | 18. Juni 1773 |
Sterbedatum: | 10. Juni 1846 |
Alternative Namen | Wächter, Johann Karl Augustin; Wächter, Johann Carl Augustin |
Geburtsort: | Klaustorf (Mecklenburg-Schwerin) |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Göttingen; Clausthal-Zellerfeld; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Forstbeamter; Generalforstsekretär der Domänenkammer Hannover; Forsthistoriker |
Biographische Anmerkungen
Studium in Göttingen, hier 1791-1797 Hörer der Physik-Vorlesungen Lichtenbergs; 1796-1800 Forstauditor im Bergamt Clausthal; 1801 Forstschreiber beim Bergamt Zellerfeld; 1806 Oberförster in Clausthal; 1809 Forstinspektor in Göttingen; seit 1819 Generalforstsekretär der Domänenkammer Hannover; 1821 beteiligt an der Gründung der Forstschule in Clausthal; 1823 Forstrat, 1824-1838 zugleich Kammerherr bei der Domänenkammer; später Leiter der Forstschule in Clausthal und des Königl. Hannoverschen Feldjägercorps; Mitarbeiter des "Hannöverischen Magazins"; Verfasser einer "Statistik der im Königreiche Hannover vorhandenen heidnischen Denkmäler. Im Auftrag des historischen Vereins für Niedersachsen, auf den Grund amtlicher Nachrichten und anderer Sammlungen bearbeitet" (Hannover 1841, für die Mitglieder des Historischen Vereins besonders abgedruckt aus dem Hannov. Magazin) und der Arbeit "Säen und Pflanzen, ein Beitrag zur Forstgeschichte Hannovers" (1883)
Biographische Quellen
Stinglwagner (2009), S. 891 ; Heerde, Hans-Joachim: Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer. Göttingen: Wallstein 2006 (Lichtenberg-Studien. 14), S. 645
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2013
