Zuckmayer, Eduard
Geburtsdatum: | 3. August 1890 |
Sterbedatum: | 2. Juli 1972 |
Geburtsort: | Nackenheim (Hessen) |
Sterbeort: | Ankara |
Wirkungsorte: | Nackenheim (Hessen); Berlin; Mainz; Frankfurt <Main>; Juist; Oberhambach; Ankara |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Musiker; Musiklehrer; Komponist; Dirigent; Pianist; Chorleiter; Hochschuldirektor |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Weinkapselfabrikanten aus Nackenheim bei Mainz; Bruder des späteren Schriftstellers Carl Zuckmayer (1896-1977); Musikstudium in Berlin; 1915 Pianist und Dirigent in Mainz; Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg, Verwundung; nach 1918 Pianist und Dirigent in Frankfurt (Main); 1923 Musiklehrer am Mainzer Konservatorium; 1924 ubter dem Einfluss des Reformpädagogen Martin Luserke (1880-1968) Begeisterung für die Jugendmusikbewegung; brach seine künstlerische Laufbahn als Konzertpianist ab und wurde 1925 Musikerzieher an der "Schule am Meer" auf der Nordseeinsel Juist; 1934 Auflösung der Schule unter dem Druck der NS-"Gleichschaltung"; danach Musiklehrer an der Odenwaldschule bei Oberhambach; 1935 Ausschluss aus der Reichskulturkammer aus "rassischen" Gründen (seine Mutter war die Tochter getaufter Juden); 1936 auf Vermittlung Paul Hindemiths Anstellung am Konservatorium in Ankara; 1938-1970 Direktor der Hochschule für die Lehrerausbildung (Gazi-Egitim-Enstitüsü, GEE) in Ankara; er bildete bis 1970 alle türkischen Musiklehrer (600!) aus
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.02.2014

Bildquelle: Dr. Paul Reiner (1886–1932), teacher of Schule am Meer, Juist, East Frisia, Germany | Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0