Sick, Erwin
| Geburtsdatum: | 3. November 1909 |
| Sterbedatum: | 3. Dezember 1988 |
| Alternative Namen | Sick, Erwin Karl |
| Geburtsort: | Heilbronn |
| Sterbeort: | Fuerteventura |
| Wirkungsorte: | Heilbronn; Göttingen; München; Vaterstetten; Oberkirch <Schwarzwald>; Waldkirch <Emmendingen> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Optiker; Ingenieur; Unternehmer; Erfinder |
| Akademischer Grad: | Dr.-Ing. E h., TU München (1980) |
Biographische Anmerkungen
1924 Optikerlehre mit anschließenden Besuch der Fachschule für Feinmechanik und Optik in Göttingen; Konstrukteur und Ingenieur bei den Firmen Siemens, Bosch und Askania; 1939 Leiter des Labors der Optischen Werke A. C. Steinheil & Söhne in München; seit 1945 selbständig als Ingenieur, Gründung der späteren Sick AG; 20.10.1951 Patentanmeldung für seine Erfindung des Lichtvorhangs nach dem Autokollimationsprinzip (technischenr Durchbruch und Basis eines ganzen Geräteprogramms)
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.03.2016