Spindler, Konrad
Geburtsdatum: | 20. Juni 1939 |
Sterbedatum: | 17. April 2005 |
Geburtsort: | Leipzig |
Sterbeort: | Innsbruck |
Wirkungsorte: | Hannover; Münster <Westfalen>; Freiburg <Breisgau>; Villingen <Schwarzwald>; Regensburg; Erlangen; Innsbruck |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Prähistoriker; Archäologe; Hochschullehrer; Professor für Ur- und Frühgeschichte; Autor |
Akademischer Grad: | Dr. habil. |
Biographische Anmerkungen
Wuchs in der Nähe von Hannover auf, Schulzeit in Niedersachsen, Abitur in Hannover; 1961-1965 Studium der Medizin und Anthropologie in Münster, später Studium der Archäologie, Anthropologie und Medizin an der Universität Freiburg, 1970 Promotion; Stadtarchäologe von Villingen im Schwarzwald; 1970-1973 Leiter der Ausgrabungen am Magdalenenberg, einem hallstattzeitlichen Grabhügel; 1974-1977 Hochschulassistenz am Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte der Universität Regensburg, 1977 Habilitation; 1977-1988 Wissenschaftlicher Rat an der Universität Erlangen-Nürnberg; seit 1988 an der Universität Innsbruck - Ordinarius am Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, Leiter des Lehrstuhls für mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie; 1991-1998 Leiter der archäologischen und archäologisch-naturwissenschaftlichen Untersuchungen der Gletschermumie "Ötzi"
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.05.2016
