Lerner, Max
Geburtsdatum: | 2. Juni 1874 |
Sterbedatum: | 8. Mai 1945 |
Geburtsort: | Krakau |
Sterbeort: | Treblinka / Vernichtungslager |
Wirkungsorte: | Krakau; Uelzen; Theresienstadt / Ghetto; Maly Trostinec; Treblinka / Vernichtungslager |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Geschäftsmann |
Biographische Anmerkungen
Wuchs in Krakau auf, hatte einen österreichischen Paß; 1893 wanderte er nach Uelzen aus und arbeitete im Geschäft seines späteren Schwiegervaters Jakob Kupferstein; seit 1899 verheiratet mit Antonie Lerner, geb. Kupferstein (1877-1945); seit 1904 führte er das Rohrprodukten- und den Metallwarenhandel seines Schwiegervaters in Uelzen, später kamen noch eine Tankstelle und 14 Garagen hinzu; September 1942 Deportation
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.06.2018
