← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Messing, Zenobiusz

Geburtsdatum: 16. Juni 1899
Sterbedatum: 7. April 1980
Alternative Namen Messing, Zenobiusz Salomon; Messing, Zenobjucz; Messing Siegmund
Sterbeort: Braunschweig
Wirkungsorte: Litzmannstadt; Warschau; Lübeck; Berlin; Schwerin; Braunschweig
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Kneipenwirt; Geschäftsführer

Biographische Anmerkungen

1931-1933 Geschäftsführer des Berliner Künstlerlokals "Groschenkeller"; 1949-1969 Inhaber der Künstlerkneipe "Der Strohhalm" in Braunschweig, gemeinsam mit seiner Ehefrau Gertrud "Puppa", geb. Lejsky; hatte einen Ruf als Kleinkrimineller, Kartenzinker und Falschspieler; seine ausgefeiltesten Spielkünste gab er als Buch heraus; ihm wurden "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vorgeworfen, da er mit der Gestapo zusammengearbeitet und andere Juden ausgeplündert und ermordet haben soll, das Verfahren wurde später ergebnislos eingestellt; begraben auf dem jüdischen Friedhof an der Helmstädter Straße in Braunschweig

Biographische Quellen

Bein (2016), S. 298-305

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.02.2017

CC Logo

Kein Bild verfügbar