Abraham, Maximilian
Geburtsdatum: | 9. September 1874 |
Sterbedatum: | November 1941 oder später |
Alternative Namen | Mosche Ben Nathan (früher) |
Geburtsort: | Bremen |
Sterbeort: | Minsk / Ghetto |
Wirkungsorte: | Bremen; Hannover; Minsk / Ghetto |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kaufmann; Firmeninhaber; Buchhalter; Prediger |
Biographische Anmerkungen
Sohn von Nathan Abraham (gest. 1915) und Ida Abraham (geb. Oppenheimer aus Hildesheim); 1894-1897 Lehre als Textilkaufmann in Hannover; 1915 übernahm er nach dem Tod des Vaters dessen Großhandel in Kurzwaren und Herrenartikeln in Bremen; 1921 Heirat mit Sophie-Else Goldstein (geb. 1888 in Nordhausen); nach Einsetzen der Boykottmaßnahmen gegen jüdische Geschäfte betätigte er sich im jüdischen Wohltätigkeitsverein und war im Vorstand der Moses Schragenheim-Stiftung für Krankenpflege; Buchhalter der Jüdischen Winterhilfe; 1938 meldete er das seit Jahren ruhende Unternehmen ab; 1939 Ehrenprediger und letzter Seelsorger der Gemeinde; am 18.11.1941 wurde er mit seiner Frau in das Ghetto Minsk deportiert und ermordet
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2015), S. 82-85
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.02.2017
