← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Stoppelman, Daniel

Geburtsdatum: 14. Januar 1878
Sterbedatum: 23. November 1942 oder später
Alternative Namen Stoppelmann, Daniel
Geburtsort: Winschoten (Niederlande)
Sterbeort: Auschwitz / Konzentrationslager
Wirkungsorte: Winschoten (Niederlande); Bremen; Amsterdam; Groningen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Viehhändler

Biographische Anmerkungen

Seit 1913 deutscher Staatsangehöriger; 1911 Heirat mit Clementine, geb. Meyer (1889-1942) in Hilden, das Ehepaar lebte seit 1917 in Bremen; als Viehhändler wurde ihm Ende 1937 seine Gewerbeerlaubnis entzogen; in der Pogromnacht 1938 verhaftet und unter der Bedingung Deutschland zu verlassen aus dem KZ Sachsenhausen entlassen; Flucht nach Groningen; November 1942 verhaftet und in das Durchgangslager Westerbork eingeliefert, 20.11.1942 Deportation nach Auschwitz; gilt ab dem 23.11.1942 als "in der Umgebung von Auschwitz" ermordet; Stolperstein Verlegedatum: 11.10.2013 in Bremen-Mitte, Löningstraße 29

Biographische Quellen

Stolpersteine in Bremen (2015), S. 187-188

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.07.2017

CC Logo