Herz, Martin
Geburtsdatum: | 28. November 1868 |
Sterbedatum: | 23. September 1942 oder später |
Geburtsort: | Blumenthal <Bremen> |
Sterbeort: | Treblinka / Konzentrationslager |
Wirkungsorte: | Blumenthal <Bremen>; Bremen; Minsk / Ghetto |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schlachter; Kaufmann |
Biographische Anmerkungen
1898 Heirat mit Sybilla Franke (1868-1926) aus Zons im Rheinland; drei gemeinsame Kinder: Heinrich (geb. 1900), Theodora (geb. 1904) und Erich (geb. 1907); heiratete 1930 in zweiter Ehe Henriette Adler (1874-1942) aus Rüsselsheim; machte zunächst eine Metzgerlehre und betrieb bis 1902 eine Schlachterei in Blumenthal, später ein vergrößertes Konfektions- und Schuhgeschäft; 1938 Schutzhaft; 1939 Einweisung in das "Judenhaus" in der Blumenstraße 26 (heute Lüder-Clüver-Straße), später in die gleiche Einrichtung in der Bremer Johannisstraße 85; 23.07.1942 Deportation der Eheleute ins Ghetto Minsk, am 23.09.1942 ins Konzentrationslager Treblinkla und anschließende Ermordung. Die Kinder Dorothea und Erich konnten sich den Deportationen durch Emigration entziehen; Heinrich wurde mit Frau und zwei Kindern 1941 oder später im Minsker Ghetto ermordet
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2013), S. 82-84
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2017
