Jonge, Simon de
| Geburtsdatum: | 9. Mai 1874 |
| Sterbedatum: | 18. November 1941 oder später |
| Geburtsort: | Weener |
| Sterbeort: | Minsk / Ghetto |
| Wirkungsorte: | Weener; Vegesack <Bremen>; Minsk / Ghetto |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Viehhändler |
Biographische Anmerkungen
Musste als Weener Jude wie alle anderen Ostfriesland bis zum April 1940 verlassen; wohnte zusammen mit Ehefrau Rebecka (geb. Pelz, 1886-1941 oder später) und den Kindern Arno, Leni (Zwillinge, geb. 1914) und Elise (geb. 1923) ab 03.02.1940 im "Judenhaus" in der Vegesacker Hafenstraße 23; von dort Deporation der Familie ohne Leni (Schicksal unbekannt) am 18.11.1941 ins Minsker Ghetto; Tod der Familie wahrscheinlich im Rahmen der Massenerschießungen ab Ende Juli 1942
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2013), S. 94-95
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.08.2017