← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Pionkowski, Flora

Geburtsdatum: 13. Juli 1863
Sterbedatum: 11. Januar 1943
Alternative Namen Kayser, Flora (geb.)
Geburtsort: Blumenthal <Bremen>
Sterbeort: Theresienstadt / Ghetto
Wirkungsorte: Blumenthal <Bremen>; Woldenberg <Neumark>; Breslau; Theresienstadt / Ghetto

Biographische Anmerkungen

Tochter des Produktenhändlers Moses Kayser (1831-1916) und Elise, geborene Gottschalk (1839-1913) aus der Langestraße 23 in Blumenthal; Heirat mit dem Lehrer der Aumunder Synagogengemeinde Isidor Pionkowski (gest. 1935) aus Woldenberg (Neumark) ; Umzug dorthin, wo der Ehemann als Kantor, Lehrer und Prediger arbeitete; nach seinem Tod Umzug nach Breslau; 26.07.1942 Deportation ins Ghetto Theresienstadt; dort Tod infolge der Entbehrungen; Sohn Julius Pionkowski (geb. 1895) und dessen Ehefrau Elfriede (geb. Jakobowitz) wurden am 03.05. 1942 ins Ghetto Lublin deportiert, wo sie bald darauf den Tod fanden

Biographische Quellen

Stolpersteine in Bremen (2013), S. 119-120

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.09.2017

CC Logo

Kein Bild verfügbar