Ries, Jenny
| Geburtsdatum: | 25. März 1867 |
| Sterbedatum: | 23. September 1942 oder später |
| Alternative Namen | Leeser, Jenny (geb.) |
| Geburtsort: | Bramstedt <Hagen im Bremischen> |
| Sterbeort: | Treblinka / Konzentrationslager |
| Wirkungsorte: | Bramstedt <Hagen im Bremischen>; Blumenthal <Bremen>; Bremen; Theresienstadt / Ghetto |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kauffrau |
Biographische Anmerkungen
Führte ab 1900 mit ihrem Ehemann David Ries (1866-1920) ein Kaufhaus in der Lüssumer Straße in Blumenthal; zwei Kinder: Flora (1892-1923) und Arthur (1898-1917); adoptierte Ende der 1920er Jahre Emil Jacobs (geb. 1892), mit dem sie bis 1935 das Kaufhaus führte; zwangsweise Verpachtung und 1938 Verkauf des Geschäfts; 1939 Übersiedlung ins jüdische Altersheim in der Gröpelinger Heerstraße in Bremen; 23.07.1942 Deportation ins Ghetto Theresienstadt und am 23.09.1942 weiter ins Vernichtungslager Treblinka
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2013), S. 119-120
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.09.2017