← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Schneider, Fränzchen

Geburtsdatum: 14. August 1904
Sterbedatum: 22. Oktober 1942 oder später
Alternative Namen Wolff, Fränzchen (geb.)
Geburtsort: Vegesack <Bremen>
Sterbeort: Riga / Ghetto
Wirkungsorte: Vegesack <Bremen>; Berlin
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Verkäuferin; Krankenschwester

Biographische Anmerkungen

Tochter des Kaufmanns Siegmund Wolff (geb. 1863) und Selma, geborene Bry (geb. 1873); arbeitete als Verkäuferin im elterlichen Textil- und Bettengeschäft in der Hafenstraße, das während der 'Reichspogromnacht' 1938 - ebenso wie die Wohnung - zerstört wurde; 1939 Verheiratung mit Max Schneider in Berlin (1908-1942 oder später), hier Arbeit im Jüdischen Krankenhaus; 19.10.1942 Deportation des Ehepaares nach Riga, wo Fränzchen vermutlich unmittelbar nach der Ankunft am 22.10.1942 ermordet wurde; Max gelangte ins Konzentrationslager Stutthoff, wo er später umkam

Biographische Quellen

Stolpersteine in Bremen (2013), S. 127-128

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.09.2017

CC Logo