Wolff, Jacob
| Geburtsdatum: | 22. Juni 1865 | 
| Sterbedatum: | 11. Dezember 1942 | 
| Geburtsort: | Vegesack <Bremen> | 
| Sterbeort: | Theresienstadt / Ghetto | 
| Wirkungsorte: | Vegesack <Bremen>; Bremen; Theresienstadt / Ghetto | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Synagogenvorsteher; Kaufmann | 
Biographische Anmerkungen
Letzter Vorsteher der Synagogengenmeinde Aumund; Händler für Manufakturwaren; Tochter Erna (1900-1943) emigrierte nach Amsterdam, später Ermordung im Vernichtungslager Sobibor; zwangsweise Aufgabe des Geschäfts 1938, 10.11.1938 Zerstörung der Aumunder Synagoge; Zwangsumzug mit seiner Frau Rosa, geborene Wolff (1942-1954) in ein Bremer 'Judenhaus'; 1942 Deportation beider ins Ghetto Theresienstadt,; die Ehefrau überlebte und starb 1954 in Oss (Niederlande)
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2013), S. 142-143
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.09.2017
 
                    
                
                
             
                        