Kohls (Familie)
Wirkungsorte: | Celle; Hamburg |
Biographische Anmerkungen
Eine in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen lebende jüdische Familie aus Celle, Bergstraße 10; Vater Adolf Kohls (1896-1943) ging 1933 nach Aachen, seine Frau Else Kohls (1894-1942) und die Töchter Edith (geb. 1920) und Lieselotte (geb. 1922) wurden am 07.07.1935 von dem Pastor der Neuenhäuser Gemeinde Wilhelm Voigt (geb. 1889) christlich getauft; Flucht nach Hamburg, gemeinsam mit Elsas Mutter Rosa Kohn (geb. 1862); Deportation nach Auschwitz oder Lodz; Stolperstein: vor dem Wohnhaus Celle, Bergstraße 10
Biographische Quellen
Andere Quellen
- https://www.celle.de/Celle-entdecken/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Stadtrundgang/Stolpersteine/index.php?&NavID=2727.40&object=tx,2727.308&ModID=7&FID=2092.25656.1&kat=&kuo=2&k_sub=0&La=1
- http://www.celle-im-nationalsozialismus.de/stadtrundgang/familie-kohls-judentaufe
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.12.2017
