Ramdohr, Ludwig Heinrich Philipp von
| Geburtsdatum: | 1762 |
| Sterbedatum: | 11. Mai 1831 |
| Geburtsort: | Hoya |
| Sterbeort: | Bleckede |
| Wirkungsorte: | Gartow; Bleckede |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Gutsbesitzer; Offizier |
Biographische Anmerkungen
ab 1780 im Dienst der kurhannoverschen Armee, ab 1803 als Capitain im Regiment Nr. 13; nach Auflösung der hannoverschen Armee 1803-1810 Besitzer des Gutes Beidendorf im Bistum Ratzeburg; 1812 königlich-westfälischer Kantonmaire im Departement der Elbe (Königreich Westphalen) mit Amtssitz in Gartow; ab 1813 Teilnahme am Feldzug gegen Frankreich, 1815 zum Oberstleutnant befördert; Kommandeur des Landwehrbataillons Lüneburg in der britisch-hannoverschen Armee während der Schlacht bei Quatre-Bras; 1815 mit dem Kommandeur-Kreuz II. Klasse des Guelphen-Ordens ausgezeichnet; nach Versetzung zum Feldbataillon Osnabrück 1820 Eintritt in die Pension; 1825 von Georg IV. u.a. mit dem Zehnten des Gutes Drübber belehnt
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.03.2020