← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Gebhardi, Andreas

Geburtsdatum: um 1570
Sterbedatum: 1626
Wirkungsorte: Gernrode (?); Helmstedt; Wendeburg
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Pfarrer

Biographische Anmerkungen

Sohn von Johann Gebhardi (?-1614); ab 1590 Studium der Theologie in Helmstedt; ab 29.09.1597 Pfarrer in Wendeburg; 1597 Heirat mit Katharina Voigt ( Tochter des fürstl. braunschweig. Vogts zu Meerdorf Heinrich Voigt und seiner Ehefrau Margarete Dethmar (auch Detmar), gest. 1625); 1626 erschlagen von kaiserlichen Truppen ("Spanische Reiter"); 13 Kinder, darunter Heinrich Gebhardi (20.09.1606-30.09.1680), Andreas Gebhardi (06.02.1617-17.04.1669) und Albert Gebhardi (11.09.1622-1691)

Biographische Quellen

Pfingsten, Otto: Andreas Gebhard im Dreißigjährigen Krieg. Das Schicksal des ersten evangelischen Pfarrers in Wendeburg. Wendeburg 1997, S. 3, S. 15 ; Rotermund: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern Bremen 1823, S. 99 ; Rehtmeyer, Philipp Julius: Historiae Ecclesiasticae inclytae Urbis Brunsvigae Braunschweig 1715, Bd 4, S. 613 ff. ; Leichenpredigt für Andreas Gebhardi "Davids Angstklage und Hülf-Begier " gehalten am 21.04.1669 von Superintendent Andreas Heinrich Bucholtz, S. 43 ff. in www.deutsche-digitale-bibliothek.de

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.09.2020

CC Logo

Kein Bild verfügbar