← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Gebhardi, Johann Albert

Geburtsdatum: 19. Oktober 1663
Sterbedatum: 18. Mai 1710
Alternative Namen Gebhardi, Albert
Geburtsort: Braunschweig
Wirkungsorte: Braunschweig; Helmstedt; Riddagshausen <Braunschweig>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lehrer; Rektor

Biographische Anmerkungen

Sohn von Andreas Gebhardi (1617-1669) und Rosina Trost; Studium in Helmstedt; 1685 wurde ihm das Rektorenamt der Klosterschule Riddagshausen übertragen (nach dem Weggang von Johannes Friedrich Gelhud nach Braunschweig); er genoss schon nach kurzer Zeit einen guten Ruf; 1688 wurde ihm das Rektorat in Husum angeboten, er schlug dieses Angebot jedoch aus und konnte 1690 (nach dem Tod seines Vorgängers Gelhud) Rektor des Gymnasiums zu St. Martini (Martineum) in Braunschweig werden; nach anderen Quellen wird er in der Literatur oft als Rektor des Katharineums bezeichnet, der anderen Lateinschule in Braunschweig; 20.10.1691 heiratete er in Salzdahlum Clara Hedwig Bötticher (05.06.1671-27.09.1730), die Tochter des Superintendenten von Saltzthalum (Salzdahlum) Julius Philipp Bötticher (?-1700) und seiner Frau Anna Judith; Kinder: Philipp Karl (01.09.1692-17.03.1695), Hellwich Wilhelm (27.12.1695-28.12.1695), Christiane Elisabeth (03.09.1695-?), Sophie Felicitas (09.04.1697-10.04.1740, ging 1738 in das Kloster Salzdahlum), Johannes Ludwig Levin (19.05.1699-10.11.1764), Friedrich Albert (14.10.1700- 1741), Justus Rudolf (23.07.1702-10.12.1702?), Jakob Heinrich (19.02.1704-04.02.1739), Julius Justus (15.05.1706-30.09.1741) und Klara Rosina (06.04.1708-11.04.1709)

Biographische Quellen

Rehtmeyer, Philipp Julius : Historiae Ecclesiasticae inclytae Urbis Brunsvigae , Bd. 5, S. 264-267, Braunschweig 1720 BA 1758, Sp. 148) ; Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Bd. 29 (?) ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.09.2020

CC Logo

Kein Bild verfügbar