Baranowski, Edmund
| Geburtsdatum: | 22. September 1925 |
| Sterbedatum: | 20. Dezember 2020 |
| Geburtsort: | Warschu |
| Sterbeort: | Warschau |
| Wirkungsorte: | Warschau; Stammlager X B <Sandbostel>; Mark Pongau / Lager (Österreich) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Widerstandskämpfer |
Biographische Anmerkungen
1941 Beitritt zum Verband des bewaffneten Kampfes, später der "Armia Krajowa"; 1944 Teilnehmer des Warschauer Aufstands; Nach der Niederschlagung des Aufstands im Oktober 1944 zunächst in Sandbostel Stalag X B interniert, bevor er in das österreichische Markt-Pongau verlegt wird; nach seiner Befreiung kurzer Dienst in der polnischen Armee; nach Kriegsende Rückkehr nach Polen und Ausbildung und Tätigkeit im Bauwesen; Vizevorsitzender des Bundes der Warschauer Aufständischen, Ratsvorsitzender der Stiftung "Warschau kämpft 1939-1945" und Vizevorsitzender der Gesellschaft der ehemaligen Mitarbeiter der Philips-Werke in Warschau; Redaktionsmitglied der "Grossen Illustrierten Enzyklopädie des Warschauer Aufstandes"
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.01.2021
Bildquelle: Julia Sielicka-Jastrzębska | Wikimedia Commons | CC BY 3.0