Klencke, Leopold von
| Geburtsdatum: | 24. Juni 1804 | 
| Sterbedatum: | 5. Januar 1871 | 
| Alternative Namen | Klencke, Wilhelm Leopold von | 
| Geburtsort: | Leveste <Gehrden> | 
| Sterbeort: | Schloss Hämelschenburg <Emmerthal> | 
| Wirkungsorte: | Göttingen; Schloss Hämelschenburg <Emmerthal>; Langreder <Barsinghausen>; Lügde; Hannover | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Landrat; Landschaftsrat | 
Biographische Anmerkungen
abweichendes Geburtsjahr: 1806 (Quelle: Wikipedia); Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; Besitzer der Güter Hämelbschenburg, Langreder und Lügde; ab 1829 Staatsdienst im Königreich Hannover; 1843 Landrat der Calenberg-Grubehagenschen Ritterschaft; 1848 Abgeordneter im Hannoverschen Landtag; nach 1866 Mitglied der Welfenpartei (Deutsch-Hannoversche Partei)
Bibliographische Quellen
Bruns, Bernd/Reden, Burkhart von/: Aus dem Reisetagebuch (1835-37) Leopold Klenckes. In: Hamelner Jahrbuch / Museumsverein Hameln; ID: gnd/63767-1. - Hameln : Museumsverein Hameln e.V., [2017]-; ZDB-ID: 2913838-3, 2022, S. 29-46
Andere Quellen
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2958053
- http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2121164
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.08.2022
 
                    
                
                
             
                         
             
                                 
                             
                                 
                            