← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Seligmann, Henry

Geburtsdatum: 11. Juni 1880
Sterbedatum: 11. Juni 1933
Geburtsort: Segeberg
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Münzhändler
Beziehungen zu Personen:
Pfanneberg, Georg (Geschäftspartner)

Biographische Anmerkungen

Banklehre in Hamburg; anschließend Geschäftsführer des Bank- und Lotteriegeschäfts N. M. Falck & Co. in Hannover; 1905 Übernahme der Firma und Leitung des Bank- und Lotteriegeschäftes unter dem Namen "Henry Seligmann, Bank- Lotterie- und Münzengeschäft"; Verlagerung des Geschäftes auf den Münzhandel ("Münzengeschäft Henry Seligmann"); zählte zu einem der wichtigsten Münzhändler in Norddeutschland und führte bis 1933 zahlreiche Versteigerungen durch; Engagement in der jüdischen Gemeinde Hannover; Mitgründung der jüdischen Turnerschaft Hannover; nach seinem Tod übernahm die Witwe das Geschäft und wurde durch den Kunsthändler Georg Pfanneberg unterstützt.

Bibliographische Quellen

Auf den Spuren der Eigentümer. Erwerb und Rückgabe von Büchern jüdischer Eigentümer am Beispiel Bremen; [Ausstellung "Seligmanns Bücher - Von der Späten Rückgabe des Eigentums Jüdischer Flüchtlinge aus Hannover"]. Bremen: Staats- und Univ.-Bibliothek, 2004 ; Riemenschneider, Christian: Die Antiquitätenhändler Pfanneberg, Seligmann und Oberdorfer im Spiegel stadtgeschichtlicher Sammlungen in Südniedersachsen. In: Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! / Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!$gVeranstaltung$d2021$cOnline; ID: gnd/1263677347. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022, 2022, S. 232-248

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.10.2022

CC Logo

Kein Bild verfügbar