Klott, Otto
Geburtsdatum: | 15. Januar 1566 |
Sterbedatum: | 4. Juli 1662 |
Alternative Namen | Clodius |
Geburtsort: | Harburg <Hamburg> |
Sterbeort: | Riehe <Suthfeld> |
Wirkungsorte: | Riehe <Suthfeld> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Oberförster |
Biographische Anmerkungen
Zwischen 1610-1615 nahm er den „Herrschaftlichen freien Halbmeier Hof“ in Riehe in Besitz und wurde dort von Ernst, Graf zu Schaumburg, als Förster eingesetzt. Zudem diente er auch unter Graf Hermann und Graf Otto zu Holstein Schaumburg und Gräfin Elisabeth und Graf Philipp zu Schaumburg-Lippe und nach der Teilung der Grafschaft Schaumburg in 1648 Amalia Elisabeth, Landgräfin zu Hessen, und Wilhelm VI., Landgraf zu Hessen als Oberförster. "Clodius" verstarb mit 97 Jahren in Riehe. Die Beisetzung in seiner Gruft auf dem Kirchhof in Nenndorf erfolgte am 4. Juli 1662. Die Familie blieb auf dem Hof bis zu dessen Übernahme durch die Familie Heusinger von Waldegge um 1750.
Bibliographische Quellen
Von der Familie des Oberförsters Otto Klott (Clodius) zu Riehe zum Übergang auf Heusinger von Waldegg. Riehe: Verein Glück-Auf, 2022 ; Blomberg, Otto Freiherr von: Das Rätsel der alten Hof-Glocke. In: Rieher Heimatblätter / Verein Glück-Auf$gRiehe; ID: gnd/10181819-1. - Riehe : Verein Glück-Auf, 2001-; ZDB-ID: 2389040-X, 2022, 22, S. 24-27
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.12.2022
