Schenning, Theodor Karl Peter
| Geburtsdatum: | 8. Mai 1923 |
| Sterbedatum: | 2010 |
| Alternative Namen | Schenning, Th. K. P. |
| Geburtsort: | Düsseldorf |
| Sterbeort: | Goslar |
| Wirkungsorte: | Goslar; |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Unternehmer; Industrieller; Kunstsammler |
Biographische Anmerkungen
1939-1941 Lehre im Sanitärhandwerk; Fallschirmjäger und Flugzeugführer im 2. Weltkrieg; nach Kriegsgefangenschaft von 1945-1948 Arbeit als Barkeeper (später Geschäftsführer) im Casino der englischen Besatzung im "Niedersächsischen Hof" in Goslar; Gründung der "Junior-Werke", ein Unternehmen für die Produktion von Holzfenstern "Im Schleeke" in Goslar; führte es an die Spitze unter den deutschen Fenster- und Aluminiumbaubetrieben; 1981 Verkauf der Firma; 1974 Gründung des Vereins zur Förderung moderner Kunst (verleiht jährlich den Kaiserring); initiierte die Gründung des Mönchehaus Museums 1978; seit 2000 Ehrenbürger der Stadt Goslar
Bibliographische Quellen
Wölfert, Gert: Der Unternehmer und Kunstmäzen Th.K.P. Schenning: "Ein Glücksfall für Goslar". In: Stadtgeschichten / Geschichtsverein Goslar; ID: gnd/5341093-2. - Goslar : Geschichtsverein Goslar e.V., [2020]-; ZDB-ID: 3058148-5, 2023, 11, S. 3-9
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.04.2023