Schackow, Albrecht
| Geburtsdatum: | 19. Oktober 1907 |
| Sterbedatum: | 26. März 1994 |
| Geburtsort: | Bremen |
| Sterbeort: | Bremen |
| Wirkungsorte: | Bremen; Göttingen; Celle; Bremerhaven; Hamburg; München; Freiburg im Breisgau |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist |
Biographische Anmerkungen
1926 bis 1929 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau, der Universität München und der Universität Göttingen; 1929 Referendarexamen am Oberlandesgericht Celle; 1930 Promotion zum Dr. jur. in Göttingen; von 1931 bis 1933 Referendar in Bremen; ab 1934 Syndicus und Leiter der Rechtsabteilung des Norddeutschen Lloyd (NDL) in Bremen; zeitweise auch Syndikus der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei in Bremerhaven; im Zweiten Weltkrieg Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder in Hamburg und von 1942 bis 1948 Mitarbeiter in der Hamburger Schiffsmaklerfima Leith & Co.; 1948 Eröffnung einer Praxis als Rechtsanwalt und Notar in Bremen; 1949 bei der Gründung der Deutschen Schiffahrtsbank führend tätig und wurde Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender der Bank, die 1989 Teil der Deutschen Schiffsbank wurde; hatte weitere Ämter als Vertreter im Schiffsbankwesen inne
Bibliographische Quellen
Schackow, Albrecht: Im Wandel der Jahre. ausgewählte Reden von Albrecht Schackow. Bremen: Deutsche Schiffahrtsbank Aktiengesellschaft, 1977
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 16.06.2023