Probsthain, Karl Heinz
Geburtsdatum: | 1. Januar 1908 |
Sterbedatum: | 17. August 1943 |
Geburtsort: | Ahrendsee |
Sterbeort: | Breslau |
Wirkungsorte: | Borkum; Emden; Cuxhaven |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe |
Biographische Anmerkungen
1928-1931 Theologiestudium in Königsberg, Kiel und Bethel; Vikariat in Levern und Sigurdshof (Groß Schlönwitz); Mitglied der Bekennenden Kirche; 1940 Einberufung zur Kriegsmarine mit Einsätzen u. a. auf Borkum; Anklage und Verurteilung wegen Vergehens gegen das sog. "Heimtückegesetz"; nach Gefängnisaufenthalt in Torgau Rückkehr nach Emden; Einsatz an der deutschen Nordseeküste; 1942 zweites Verfahrens wegen Vergehens gegen das sog. "Heimtückegesetz" in Cuxhaven; Verurteilung zu zwei Jahren und vier Monaten Gesamtstrafe; 1943 nach Fluchtversuch und Verhaftung hingerichtet
Bibliographische Quellen
Schoenborn, Ulrich: Enthusiasmus und Desaster. Studien zum Identitätsdilemma junger Theologen im Kirchenkampf. der Fall Karl Heinz Probsthain (1908-1943). München: GRIN Verlag, 2019
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.02.2024
