Busching, Emil
| Geburtsdatum: | 11. Oktober 1891 |
| Sterbedatum: | 1972 |
| Geburtsort: | Augustupönen |
| Sterbeort: | Hameln |
| Wirkungsorte: | Hameln |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Frisör; Bürgermeister |
Biographische Anmerkungen
1932 Sturmführer einer SA-Brigade; 1936 Hauptsturmführer; 1933 zum Senator und stellvertretender Bürgermeister in Hameln ernannt; 1941-1943 amtierender Oberbürgermeister; in dieser Funktion beteiligt an Deportationen von Hamelner Juden in das Lager Ahlem bei Hannover; 1945 Verhaftung durch die britische Militärregierung; 1947 Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, 1949 Eingruppierung in Gruppe III der Förderer; ab 1952 wieder kommunalpolitisches Engagement u. a. in der CDU; 1956 erster Vorsitzender des DRK Hameln-Stadt; 1959 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland; Personalakte im Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover: NLA HA Nds. 120 Hannover Acc. 58/65 Nr. 273
Biographische Quellen
Altkrüger, Wilfried: Die Karriere des Emil Busching in der Stadt Hameln 1933-1963. Hameln, 2009
Andere Quellen
- http://www.geschichte-hameln.de/medien/nstaeter/NSTaeterEBusching2012.pdf
- https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3322893
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.11.2024