Jürgens, Karl Heinrich
Geburtsdatum: | 3. Mai 1801 |
Sterbedatum: | 2. Dezember 1860 |
Alternative Namen | Jürgens, Carl Heinrich |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | Wiesbaden |
Wirkungsorte: | Göttingen; Kloster Amelungsborn <Negenborn>; Stadtoldendorf; Braunschweig; Hannover; Frankfurt <Main>; Montreux; Wiesbaden |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Pfarrer, ev.; Publizist; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; Stadtverordneter; Redakteur |
Akademischer Grad: | Dr. theol. |
Biographische Anmerkungen
Theologiestudium in Göttingen; Promotion; danach Pfarrer in in Amelungsborn, Negenborn und Stadtoldendorf; 1837-1839 Mitglied im Braunschweiger Landtag; zu Beginn der Märzrevolution 1848 Führer der liberal-nationalen Bewegung in Braunschweig; Mitglied des Frankfurter Vorparlaments und des Fünfzigerausschusses; für den Wahlkreis Braunschweig-Stadt in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt; auch als Autor tätig, u.a. Verfasser von: "Luther. Von seiner Geburt bis zum Ablaßstreite 1483-1517" (3 Bde., Leipzig: Brockhaus 1846-1847) und "Zur Geschichte des deutschen Verfassungswerkes 1848-49" (2 Bde., Braunschweig: Vieweg 1850-1857); 1850-1851 Redakteur der amtlichen "Hannoverschen Zeitung"; lebete danach in Frankfurt am Main, seit 1860 in Wiesbaden
Biographische Quellen
ADB 14 (1881), S. 740-743 ; NDB 10 (1974), S. 648 f. ; Eckart (1891), S. 100 ; BBL (1996), S. 307-308
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.03.2012
