← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Glaeseker, Olaf

Geburtsdatum: 1961
Geburtsort: Oldenburg (Oldb)
Wirkungsorte: Hannover; Berlin; Steinhude <Wunstorf>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Journalist; Politischer Beamter; Regierungssprecher

Biographische Anmerkungen

Studium der Sportwissenschaften in Köln; journalistische Tätigkeit; seit 1999 Sprecher der CDU Niedersachsen; seit 2003 Regierungssprecher in der niedersächsischen Staatskanzlei unter Ministerpräsident Christian Wulff, seit 2008 als Staatssekretär; galt als enger Vertrauter von Christian Wulff; 30. Juni 2010 bis 22. Dezember 2011 Pressesprecher von Bundespräsident Christian Wulff in Berlin; Entlassung zu Beginn von Wulffs "Kredit- und Medienaffäre"; im Januar 2012 staatsanwaltliche Ermittlungen - gegen eine Geldstrafe von 25.000 Euro stellte das Gericht das Verfahren 2014 ein;

Biographische Quellen

Hildebrandt, Tina: Eine Frau setzt sich ab. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, seine Frau Bettina und sein früherer Vertrauter Olaf Glaeseker sind durch einen rasanten Aufstieg und einen brutalen Abstieg miteinander verbunden; jetzt fürchten sich die Männer vor Staatsanwaälten, und Bettina Wulff stellt sich auf ein eigenständiges Leben ein. In: Die Zeit, 2012, Nr. 38, 13. Sept., S. 15-17. ; Wallbaum, Klaus: Die vier Leben des Olaf Glaeseker. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 2013, 10. Dez., S. 3.

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 18.03.2020

CC Logo

Glaeseker, Olaf

Bildquelle: 9EkieraM1 | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0