Petersen, Katharina
Geburtsdatum: | 3. November 1889 |
Sterbedatum: | 23. Juli 1979 |
Geburtsort: | Kappeln <Schleswig-Flensburg> |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Kiel; Frankfurt <Oder>; Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrerin; Schulrätin; Schulrektorin; Hochschullehrerin; Ministerialrätin im Niedersächsischen Kultusministerium |
Akademischer Grad: | Prof. Dr. |
Biographische Anmerkungen
Professorin an der Pädagogischen Hochschule in Kiel (1931); 1933 als Schul- und Regierungsrätin zwangspensioniert wegen Verweigerung des Amtseids auf die neue Verfassung; 1934-1937 in Casteel Eerde bei Ommen (Niederlande) Aufbau einer Quäkerschule, u.a. Unterricht von Kindern deutscher Emigranten; 1938 wegen Krankheit Rückkehr nach Deutschland; 1946 durch Kultusminister Adolf Grimme nach Hannover geholt, Tätigkeit in der niedersächsischen Schulverwaltung; 1947 Gründerin der Hannover-Bristol-Gesellschaft; Ehrenbürgerschaft der Stadt Bristol; 1954 Ruhestand; Mitglied im Erziehungsausschuss des Deutschen UNESCO-Komitees; Großes Verdienstkreuz (1963); 1966 Mitbegründerin der ersten Amnesty International-Gruppe in Hannover; Mitter der 50er Jahre Austritt aus der SPD. - Abweichendes Sterbedatum (Pieper, 2009): 23.07.1970
Biographische Quellen
Nds. Leb. 9 (1976), S. 245-253 ; Schroeder (1991), S. 252-253 ; HBL (2002), S.283 ; Pieper, Wilhelm: Niedersächsische Schulreformen im Luftflottenkommando. Von der Niedersächsischen Erziehungsstätte zur IGS Franzsches Feld. Bad Heilbrunn 2009, S. 73-74
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.07.2015
