← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Thünen, Friedrich von

Geburtsdatum: 11. November 1785
Sterbedatum: 31. März 1865
Geburtsort: Waddewarden <Wangerland>
Sterbeort: Oldenburg (Oldb)
Wirkungsorte: Waddewarden <Wangerland>; Hooksiel <Wangerland>; Jever; Wüppels <Wangerland>; Groß Flottbek; Möglin; Oldenburg (Oldb)
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Landwirt; Statiker; Mitglied des Oldenburgischen Landtages; Landwirtschaftsreformer; Gutsbesitzer; Autor

Biographische Anmerkungen

Abweichende Angeben: geboren auf Gut Canarienhausen (Kirchspiel Waddewarden) am 27.11.1785; 1802 landwirtschaftliche Ausbildung, Praktikum auf dem Hof von Peter Ahmels in Wüppels; 1805 Landwirtschaftsschule in Groß-Flottbeck, 1806 Versuchsgut Möglin; mit 23 Jahren übernahm er den Hof Canarienhausen; Abschätzungsdirektor in der Katasterdirektion; veröffentlichte Schriften über neue Anbaumethoden, nach 1830 betätigte sich in der Petitionsbewegung, beteiligte sich am Entwurf der Deichordnung von 1846; 1848-1851 Mitglied des Vorparlaments und des Landtags im Großherzogtum Oldenburg; 1849 Mitglied der Generalsynode; Bruder von Johann Heinrich von Thünen (1783-1850)

Bibliographische Quellen

NB 73/76, 20 158 ; NB 77/78, 27 723

Biographische Quellen

Eckhardt (1996), S. 109 ; BHGLO (1992), S. 748-749 ; Koppen (2003), S. 66-67

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.07.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar