Michael, Eckhard
Geburtsdatum: | 13. Februar 1952 |
Sterbedatum: | 4. April 2011 |
Geburtsort: | Hameln |
Sterbeort: | Bardowick |
Wirkungsorte: | Westerbrak <Kirchbrak>; Kloster Amelungsborn <Negenborn>; Kirchbrak; Hameln; Holzminden; Göttingen; Lüneburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Museumsdirektor |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Aufgewachsen in Westerbrak und Amelungsborn; Schulbesuch in Kirchbrak, Hameln und Holzminden; nach dem Wehrdienst Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen (u.a. bei Hans Patze, Josef Fleckenstein, Karl Stackmann, Albrecht Schöne und Karl Arndt); 1978-1982 wiss. Mitarbeiter bei der Inschriftenkommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen; 1982 Promotion; seit 1979 in Lüneburg; erforschte im Auftrag der Göttinger Akademie der Wissenschaften die Inschriften der Stadt Lüneburg bis 1650; seit 1982 als Nachfolger von Gerhard Körner Direktor des Museums für das Fürstentum Lüneburg
Bibliographische Quellen
Alpers, Klaus: Nachruf auf Dr. Eckhard Michael (1952-2011). In: Lüneburger Blätter / Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg; ID: gnd/39001-X. - Lüneburg : Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg, 1950-; ZDB-ID: 206577-0, 33, 2012, S. 11-14
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.01.2014
