Folkers, Johann Ulrich
Geburtsdatum: | 12. März 1887 |
Sterbedatum: | 16. Januar 1960 |
Geburtsort: | Krummhörn |
Sterbeort: | Jever |
Wirkungsorte: | Jever; Kiel; Husum; Haldensleben; Rostock |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geograph; Pädagoge; Hochschullehrer; Professor für Geschichte; Volkskundler; Heimatforscher |
Akademischer Grad: | Dr. phil |
Biographische Anmerkungen
Studium: Deutsch, Geschichte und Evangelische Religion u.a. an der Universität Kiel, 1910 Promotion; Gymnasiallehrer in Husum, Kiel und Haldensleben; 1913-1928 Oberlehrer in Rostock wurde; 1928 Professor für Geschichte am Pädagogischen Institut Rostock, 1939 wurde seine Professur erweitert auf Geopolitik; Experte für die niederdeutsche Volkskunde, speziell zu Formen des Bauernhauses (Publikationen bis 1960); 1933 Eintritt in die NSDAP; ab 1934 wichtige Funktionen im Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB); Reichssachbearbeiter für Geopolitik; seine Schriften über Geopolitik wurden nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt
Bibliographische Quellen
B 58/60, 9347 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 106
Biographische Quellen
Schönbohm (1981), S. 232-234 ; Koppen (2003), S. 26-27
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.06.2015
