Köster, Friedrich
Geburtsdatum: | 30. Juli 1791 |
Sterbedatum: | 16. Dezember 1878 |
Alternative Namen | Köster, Johann Friedrich Burkhard; Köster, Johann Friedrich Burchard |
Geburtsort: | Loccum <Rehburg-Loccum> |
Sterbeort: | Stade |
Wirkungsorte: | Loccum <Rehburg-Loccum>; Osterode am Harz; Schulpforta; Kiel; Göttingen; Stade |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Generalsuperintendent; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Dr. phil.; Dr. theol. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Kindheit und Schulzeit in Loccum, Osterode am Harz und Schulpforta; 1810-1814 Studium der Theologie in Göttingen, nach dem Examen kurzzeitige Tätigkeit als Hauslehrer in Hessen; 1815-1818 Repetent an der Theologischen Fakultät der Univ. Göttingen, dort 1817 Promotion zum Dr. phil. und 1818 Habilitation; 1819-1822 Studiendirektor des Predigerseminars im Kloster Loccum; 1822-1839 Theologieprofessor an der Univ. Kiel, dort 1826 Ernennung zum Doktor der Theologie ehrenhalber; 1840-1860 Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden in Stade; Mitbegründer und von 1856 bis 1876 Vorsitzender des "Vereins für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln", zahlreiche historische und landeskundliche Veröffentlichungen; Verf. von: "Alterthümer, Geschichten und Sagen der Herzogthümer Bremen und Verden" (Stade 1856)
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 18 335 ; B 56/57, 3222 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 195
Biographische Quellen
ADB 16 (1882), S. 755 f. ; Rothert 2 (1914), S. 549 ; Rotermund 2 (1823), S. 600
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 05.05.2015
