← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Harding, Carl Ludwig

Geburtsdatum: 30. September 1765
Sterbedatum: 31. August 1834
Alternative Namen Harding, Karl Ludwig
Geburtsort: Lauenburg/Elbe <Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein>
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Lauenburg/Elbe <Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein>; Göttingen; Lilienthal
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe; Pastor; Astronom; Hochschullehrer

Biographische Anmerkungen

Theologiestudium in Göttingen, hörte auch Vorlesungen des Mathematikers uns Physikers A. G. Kästner; Probezeit als Pastor in Lauenburg; 1800-1805 Arbeit beim Astronomen J. H. Schröter in Lilienthal; entdeckte den Asteroiden Juno; Materialsammlung für den 1808-1823 hrsg. "Atlas Novus Coelestis" mit ca. 60.000 Sternen; 1805 ao., 1812 o. Professor für Astronomie in Göttingen; nach ihm wurde der Asteroid (2003) Harding benannt; seit 1806 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Biographische Quellen

ADB 10 (1879), S. 593-594 ; NDB 7 (1966), S. 666-667 ; Rothert 2 (1914), S. 539 ; Rotermund 2 (1823), S. 250 ; Ebel (1962), S. 106

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.12.2013

CC Logo