Malortie, Ernst von
Geburtsdatum: | 15. November 1804 |
Sterbedatum: | 11. Oktober 1887 |
Alternative Namen | Malortie, Ernst; Malortie, Karl Otto Unico Ernst von; Malortie, Karl Unico Ernst von; Malortie, Carl Otto Unico Ernst von |
Geburtsort: | Linden <Hannover> |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Göttingen; Meppen; Hannover; Syke; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Oberhofmarschall; Minister; Jurist; Mitglied der 1. Kammer der Hannoverschen Ständeversammlung; Schriftsteller |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
1823-1826 Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; Auditor und Amtsassessor in Hannover und Syke; 1850 Oberhofmarschall; 1862 zum Minister des Königlichen Hauses berufen (Georg der V.); Grabmal von Carl Dopmeyer auf dem Herrenhäuser Friedhof ("königlicher Teil"); erhielt 1846 von der Universität Göttingen die Ehrendoktorwürde
Biographische Quellen
Rothert 2 (1914), S. 557 ; HBL (2002), S.244 ; WBIS online ; Schmidt-Stein (2010), S. 11-12
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_n15-739-01.html
- http://www.gastrogeschichte.de/pageID_9095132.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.02.2012

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain