Meiners, Christoph
Geburtsdatum: | 31. Juli 1747 |
Sterbedatum: | 1. Mai 1810 |
Geburtsort: | Warstade <Hemmoor> |
Sterbeort: | Göttingen |
Wirkungsorte: | Otterndorf; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Kulturphilosoph; Hochschullehrer |
Biographische Anmerkungen
Genauer Geburtsort unbekannt; Sohn eines Postmeisters und der Haushälterin des hannoverschen Staatsbeamten Bodo Friedrich von Bodenhausen (der angeblich sein wirklicher Vater war); Jugend und Schulbesuch in Otterndorf; 1767-1779 Studium in Göttingen; 1772 a.o. Professor, 1775 o. Professor der Philosophie an der Univ. Göttingen, 1788 Hofrat, Herausgeber der "Philosophischen Bibliothek" und des "Göttingischen historischen Magazins"; veröffentlichte: "Bemerkungen auf einer Reise von Göttingen nach Cuxhaven" (in: Göttingisches historisches Magazin. 2 (1788), S. 495-539), die Goethe 1812 in Karlsbad las (Anregungen für Faust II); 1801 Kontakt mit Goethe bei dessen Aufenthalt in Göttingen; seit 1776 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1800-1810 ihr Direktor
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9782 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 237
Biographische Quellen
ADB 21 (1885), S. 224 ff. ; Eckart (1891), S. 121 ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 222-225 ; Lohmeyer, Karl: Aus den Anfängen der niedersächsischen Landes- und Volkskunde. I.: Lebensbeschreibung und Würdigung Christoph Meiners'. In: Neues Archiv für Niedersachsen. 4 (1950), S. 414-420
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.09.2012

Bildquelle: Johann Heinrich Tischbein | Wikimedia Commons | Public domain