← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Jaenichen-Woermann, Hedwig

Geburtsdatum: 1. November 1879
Sterbedatum: 22. Dezember 1960
Alternative Namen Woermann, Hedwig (geb.)
Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Wustrow <Ostseebad>
Wirkungsorte: Worpswede; Paris; Rom; Sceaux (Frankreich); Dresden; Ahrenshoop; Berlin; Wustrow <Ostseebad>; Buenos Aires
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Malerin; Bildhauerin

Biographische Anmerkungen

Tochter des Reeders Adolph Woermann in Hamburg; lebte um 1900 in Worpswede; 1900-1903 Studium der Bildhauerei bei Antoine Bourdelle in Paris; seit 29.02.1908 verheiratet mit Hanns Jaenichen (1873-1945); nach der Rückkehr nach Deutschland Verlagerung des Schwerpunktes auf Malerei; Reisen nach Afrika, Asien und Südamerika, Wohnort bis 1936 Buenos Aires; 1936-1960 Wohnort Ostseebad Wustrow; Selbstmordversuch des Paares am Tag des Einmarschs der sowjetischen Truppen am 03.05.1945, den der Ehemann nicht überlebt; 1908-1946 zahlreiche Präsentationen auf Ausstellungen vor allem in Paris, Buenos Aires, Rio de Janeiro, Berlin und Wustrow

Biographische Quellen

Gudera (2007), S. 98-101 ; Hanseatische Malerinnen um 1900 - wie sie die Welt sahen : 6. März bis 30. Oktober 2016 / Lilienthaler Kunststiftung Monika und Hans Adolf Cordes; Texte Hans Adolf Cordes. - Lilienthal : Lilienthaler Kunststiftung Monika und Hans Adolf Cordes - Kunstschau Wümme Wörpe Hamme, [2016]

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.07.2017

CC Logo