Illiger, Johann Karl Wilhelm
Geburtsdatum: | 19. November 1775 |
Sterbedatum: | 10. Mai 1813 |
Alternative Namen | Illiger, Karl |
Geburtsort: | Braunschweig |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Göttingen; Braunschweig; Berlin |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Naturforscher; Insektenforscher; Entomologe; Privatgelehrter; Hochschullehrer; Museumsdirektor |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
1793 begann er sich mit dem Besuch des Collegium Carolinum auf das Universitätsstudium der Medizin vorzubereiten, musste krankheitsbedingt jedoch von einem Medizinstudium Abstand nehmen; widmete sich daraufhin der Entomologie; Ein Stipendium des Braunschweiger Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand ermöglichte ihm ab 1799 das Studium in Helmstedt und Göttingen; 1802 lernte er bei der Rückkehr nach Braunschweig Graf von Hoffmannsegg, einen bekannten Entomologen kennen; er veröffentlichte einige entomologische Arbeiten, darunter auch eine Zeitschrift über Entomologie (die ihm den Ehrendoktor der Universität Kiel brachte); 1806 nach dem Tod des Herzogs folgte er Hoffmansegg nach Berlin, musste krankheitsbedingt kurz darauf noch Braunschweig zurückkehren, fand dann aber 1810 endlich eine Stellung auf Lebenszeit, nämlich die Aufsicht über die königliche Naturaliensammlung in Berlin; starb mit nur 37 Jahren nach erneutem schweren Ausbruch seiner Krankheit; Abweichende Angaben: Sterbedatum 10.04.1813
Biographische Quellen
ADB 14 (1881), S. 23-27 ; NDB 10 (1974), S. 138 f. ; Rotermund 2 (1823), S. 463 ; BBL (1996), S. 297-298 ; Seitz (2012), S. 129-130
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2012
