Jordan, Pascual
| Geburtsdatum: | 18. Oktober 1902 | 
| Sterbedatum: | 31. Juli 1980 | 
| Alternative Namen | Jordan, Ernst Pascual | 
| Geburtsort: | Hannover | 
| Sterbeort: | Hamburg | 
| Wirkungsorte: | Hamburg; Rostock; Berlin | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Physiker; Hochschullehrer; Bundestagsabgeordneter | 
| Akademischer Grad: | Dr. rer. nat. habil. | 
Biographische Anmerkungen
Sohn des Malers Ernst Pasqual Jordan (1858-1924); Abitur auf der Leibnizschule in Hannover; ab 1921 Studium der Mathematik, Physik und Zoologie an der TH Hannover, ab 1923 an der Univ. Göttingen, hier 1924 Promotion bei Max Born; mit Werner Heisenberg Begründer der Quantenmechanik; 1933 Mitglied der NSDAP und der SA; 1953-1971 Prof. an der Univ. Hamburg; 1942 Max-Planck-Medaille, 1955 Gauß-Medaille; 1957-1961 CDU-Bundestagsabgeordneter; 1957 ablehnende Stellungnahme gegen die Göttinger Achtzehn (und damit auch gegen Born und Heisenberg) zur Frage der atomaren Bewaffnung der Bundeswehr
Biographische Quellen
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.05.2013
 
                    Bildquelle: Unknown (Mondadori Publishers) | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            