← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Stromeyer, Friedrich

Geburtsdatum: 2. August 1776
Sterbedatum: 18. August 1835
Alternative Namen Strohmeyer, Friedrich
Geburtsort: Göttingen
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Göttingen; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Mediziner; Chemiker; Hochschullehrer; Professor der Chemie; Hofrat
Akademischer Grad: Dr. med.

Biographische Anmerkungen

Seit 1793 Studium der Medizin und Chemie in Göttingen, 1800 promoviert und 1802 ebd. habilitiert, lehrte seit 1805 als a.o., seit 1810 als o.Professor der Medizin; 1806 Direktor des Chemischen Laboratoriums; 1817 Professor für Chemie und Pharmazie, zugleich Hofrat und Generalinspektor der Apotheken im Königreich Hannover; seit 1806 Mitglied der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften; stellte 1808 die Alkalimetalle ohne Elektrizitätsanwendung her, analysierte zahlreiche Mineralien und entdeckte 1817 das Element Cadmium; nach ihm wurde das Mineral Stromeyerit (Silberkupferglanz) benannt; Sohn von Johann Friedrich Stromeyer (1750-1830)

Biographische Quellen

Rothert 2 (1914), S. 585 ; Ebel (1962), S. 75 ; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen. 76 (2008), S. 54 ; NDB 25 (2013), S. 578-579 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.04.2017

CC Logo