Am Ende, Hans
Geburtsdatum: | 31. Dezember 1864 |
Sterbedatum: | 9. Juli 1918 |
Alternative Namen | Ende, Hans am |
Geburtsort: | Trier |
Sterbeort: | Stettin |
Wirkungsorte: | Trier; Schulpforta; München; Berlin; Düsseldorf; Worpswede |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Maler; Radierer; Bildhauer; Graphiker |
Biographische Anmerkungen
Pfarrerssohn; beim Kunststudium in München Freundschaft mit Fritz Mackensen; seit 1889 in Worpswede; 1895 Bau des Wohnhauses neben dem Barkenhoff; seit 1897 verheiratet mit Magda Willatzen (1867-1945), Tochter eines Bremer Gymnasiallehrers; Freiwilliger im 1. Weltkrieg; schwere Verwundung in Flandern; Tod im Lazarett in Stettin; Grab auf dem Riensberger Friedhof in Bremen
Bibliographische Quellen
B 08/32, 8477 ; BO 33/55, 14 893 f. ; BO 61/65, 7706 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 9
Biographische Quellen
Nds. Leb. 1 (1939), S. 1-12 ; NDB 1 (1953), S. 246 ; Hoffmann (2001), S. 35 ; Holz: Kunstsammlung (1999), S. 24-27 ; Teumer (2007), S. 208 ; Bischoff, Björn: Das Künstlerdorf Worpswede von A bis Z (2011), S. 77
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.10.2016

Bildquelle: Unknown photographer | Wikimedia Commons | Public domain