← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Andrae, Oswald

Geburtsdatum: 25. Juni 1926
Sterbedatum: 19. Februar 1997
Geburtsort: Jever
Sterbeort: Jever
Wirkungsorte: Jever; Emden
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Augenoptiker; Schriftsteller; Hochschullehrer

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Uhrmachers aus Jever; Ausbildung zum Augenoptiker; seit 1957 ("De Sünn schient jeden Dag. Vertellsels un Riemels up Hoch un Platt van Hinnerk Moin") Publikation von plattdeutschen Gedichten und Erzählungen; politisches Engagement in der Umwelt- und Friedensbewegung; Theaterstück "Laway - Aufstand der Deicher 1765" (als Schallplatte 1982, Musik: Helmut Debus. Sprecher: Oswald Andrae und Claus Boysen, Aufführung im Oldenburgischen Staatstheater 1983); schrieb auch ein Lied über den im KZ Esterwegen inhaftierten Carl von Ossietzky: "Dat Leed van den Häftling Nr. 562"; Wahlspruch: "Riet doch dien Muul up!"; sein Sohn Iko Andrae hat Texte seines Vaters vertont und auf einer CD eingespielt ("Stiekelstrüük. Plattdeutsche Songs", Neustadtgödens 2012)

Bibliographische Quellen

BO 61/65, 7711 ; NB 71, 2998 ; NB 79/80, 28 863, 34 534 f.

Biographische Quellen

DLL Erg.-Bd. 1 (1994), Sp. 196-197 ; Der Oldenburgische Hauskalender oder Hausfreund. 1999, S. 49

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 09.06.2015

CC Logo

Kein Bild verfügbar