← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Born, Max

Geburtsdatum: 11. Dezember 1882
Sterbedatum: 5. Januar 1970
Geburtsort: Breslau
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Berlin; Frankfurt <Main>; Göttingen; Bad Pyrmont; Heidelberg; Zürich; Edinburgh
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Physiker; Mathematiker; Hochschullehrer
Akademischer Grad: Dr. phil.; Dr.-Ing. E. h.; Dr. sc. h.c.

Biographische Anmerkungen

1901-1906 Studium zuerst der Rechtswissenschaften und Moralphilosophie, später Mathematik, Physik und Astronomie in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen; 1906 Promotion bei David Hilbert in Göttingen; 1909 Habilitation; zunächst Privatdozent in Göttingen, 1921-1933 Professor in Göttingen; seit 1921 o. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1933 zwangsbeurlaubt; 1934 Professur in England; 1936 Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft; 1936-1953 Emigration nach Edinburgh; 1939 Entzug des Doktortitels durch die Universität Göttingen; 1953 Rückkehr nach Göttingen; 1953 Ehrenbürger der Stadt Göttingen; 1954 Nobelpreis für Physik; Mitunterzeichner der "Göttinger Erklärung" 1957 gegen die Atomrüstung; 1959 Großes Bundesverdienstkreuz; Lebensabend in Bad Pyrmont; Grab auf dem Göttinger Stadtfriedhof; 1971 Enthüllung einer Gedenktafel in der Planckstraße 21 in Göttingen; 1974 Benennung einer Straße nach ihm in Göttingen-Weende

Bibliographische Quellen

NB 71, 3020 ; NB 73/76, 18 697 ; NB 77/78, 26 942

Biographische Quellen

Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 38 ; "... des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig". Die Entziehung von Doktortiteln an der Georg-August-Universität Göttingen im "Dritten Reich". Katalog zur Ausstellung ... Göttingen. 2. Aufl. Göttingen 2006, S. 66-69 ; Nissen (2016), S. 33 ; Frank (2017), S. 67-75

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2017

CC Logo