Hausmann, Manfred
Geburtsdatum: | 10. September 1898 |
Sterbedatum: | 6. August 1986 |
Geburtsort: | Kassel |
Sterbeort: | Bremen |
Wirkungsorte: | Göttingen; Worpswede; Blumenthal <Bremen>; Rönnebeck <Bremen> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller; Journalist |
Biographische Anmerkungen
Gymnasium in Göttingen; Studium in Göttingen, München und Heidelberg; 1920 Promotion; seit 1924 tätig bei der Feuilletonredaktion der "Weserzeitung" in Bremen; seit 1927 freier Schriftsteller; bekannteste Romane: "Lampioon küsst Mädchen und kleine Birken" (1928) und "Abel mit der Mundharmonika" (1932); lebte 1928-1950 in Worpswede; 1929-1933 und 1945-1950 SPD-Mitglied des Gemeinderats von Worpswede; 1936 Artikel in der offiziellen "Olympia-Zeitung"; im Krieg Artikel in der "Krakauer Zeitung" und "Das Reich"; nach 1945 Autor der "Neuen Zeitung" (US-Tageszeitung); 1945-1952 Leiter der Feuilleton-Redaktion des Bremer Weser-Kuriers; Konrad Adenauer Preis für Literatur (1970); lebte seit 1950 in Bremen-Rönnebeck (Blumenthal)
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 15 107, 16 548-16 554 ; BO 61/65, 8423 f. ; W 66/70, 3243-3249 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 145 ; NB 79/80, 34 899
Biographische Quellen
DLL 7 (1979), Sp. 554-557 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 224
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.06.2010

Bildquelle: Peter Nitzsche für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG | Wikimedia Commons | Public domain