Lincke, Paul
Geburtsdatum: | 7. November 1866 |
Sterbedatum: | 4. September 1946 |
Alternative Namen | Lincke, Carl Emil Paul |
Geburtsort: | Berlin |
Sterbeort: | Clausthal-Zellerfeld |
Wirkungsorte: | Berlin; Paris; Norderney; Hahnenklee-Bockswiese <Goslar> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Komponist; Dirigent; Verleger; Musiker |
Biographische Anmerkungen
1905-1909 drei Kuraufenthalte auf Norderney; lebte nach 1945 in Hahnenklee (Oberharz); Grab auf dem Hahnenkleer Friedhof; der Paul-Lincke-Ring wurde 1955 erstmals durch Hahnenklee-Bockswiese verliehen; seit der Gebietsreform 1972 wird der Preis von der Stadt Goslar vergeben
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 384 ; Klee: Kulturlexikon (2007), S. 369 ; Fleischer (2005), S. 250-251
Andere Quellen
- http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0004porb.htm
- http://www.harz-seite.de/hahnenklee-2.htm#Grab-Paul-Linke
- http://www.goslar.de/kultur-freizeit/kunst-kaiserring/paul-lincke-ring
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 05.02.2015

Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain